Zusammenhalten: Schnelle Hilfe für Kultur- und Bürgerhäuser einstimmig beschlossen
die SPD-Gemeinderatsfraktion begrüßt den Beschluss im Hauptausschuss, die Kultur- und Bürgerhäuser mit dem Budget für ehrenamtliches Engagement in den Stadtteilen zu unterstützen. Durch die Corona-Krise konnten in diesem Jahr keine Stadtteilfeste stattfinden. Die dafür zur Verfügung stehenden Mittel von 50.000 Euro kommen auf SPD-Antrag dennoch den Stadtteilen zugute und werden auf die zwölf städtischen Kultur- und Bürgerhäuser verteilt.
Thorsten Riehle, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion, freut sich über die direkte Hilfe der Kultur- und Bürgerhäuser in den Stadtteilen: “Die zwölf Einrichtungen bekommen die finanzielle Hilfe direkt und müssen dafür keinen weiteren Antrag stellen. Uns war es wichtig, dass die in den Haushaltsberatungen ursprünglich für Veranstaltungen wie Stadtteilfeste beschlossenen Mittel sinnvoll genutzt werden. Jetzt können wir damit den Kultur- und Bürgerhäusern in den Stadtteilen finanziell unter die Arme greifen.“ So sehr die schnelle finanzielle Hilfe jetzt notwendig ist sei es aber auch wichtig, den weiteren Verlauf zu beachten. „Auch im nächsten Jahr müssen wir dafür Sorge tragen, dass wir die Einrichtungen weiterhin unterstützen“, so Riehle.
Er ergänzt: „Die Kultur- und Bürgerhäuser sind Orte der Kultur, Kunst und Begegnungen und leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Stadt. Deshalb ist es wichtig, das ehrenamtliche Engagement gerade in der Krise zu unterstützen und anzuerkennen.“
Die 50.000 Euro werden auf die folgenden Kultur- und Bürgerhäuser aufgeteilt: Kulturhalle Feudenheim, Mehrzweckhalle Lilli-Gräber-Halle Friedrichsfeld, Jungbuschhalle Plus X, Kulturhaus Käfertal, Volkshaus Neckarau, Bürgerhaus Neckarstadt-West, Nachbarschaftshaus Rheinau, Bürgerhaus Sandhofen, Trafohaus Schwetzingerstadt/Oststadt, Freizeitstätte Bürgerverein Vogelstang, Bürgersaal Vogelstang und Kulturhaus Waldhof.
Bildquellen
- Schlagwort Integration: Linus Schütz, Pixabay